Alle Episoden

Episode 5: Ich erhebe meine Stimme

Episode 5: Ich erhebe meine Stimme

17m 25s

Die Schüler und Schülerinnen der JuHe1 diskutieren darüber, ob es gut ist, dass junge Menschen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen. Braucht es dazu mehr politische Bildung an den Schulen? Darf nur wählen wer arbeitet? Diese und viele andere Argumente werden von den Schülern und Schülerinnen ausdiskutiert.

Episode 2: Menschenrechte für alle

Episode 2: Menschenrechte für alle

5m 33s

Anne, Hannah und Vincent berichten über Menschenrechtsverletzungen im Kongo, Äthiopien, Deutschland und der USA. Sie möchten uns mit diesen Beispielen aufwecken und alle dazu animieren für die Menschenrechte einzustehen.

Episode 1: Menschenrechte für alle

Episode 1: Menschenrechte für alle

16m 0s

Anja, Bruno und Marita berichten über die Menschenrechte ihrer Herkunftsländer Kroatien, Deutschland und Kasachstan. Zudem berichten Sie ganz persönlich von eigenen Rassismuserfahrungen in Deutschland.

Trailer: Menschenrechte für alle

Trailer: Menschenrechte für alle

1m 11s

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus haben Schüler und Schülerinnen der Carlo Schmid Schule KA zwei Podcastfolgen zum Thema "Menschenrechte für alle" aufgenommen.

Episode 4: Ich erhebe meine Stimme

Episode 4: Ich erhebe meine Stimme

10m 42s

Marina liegt das Thema Inklusion in der Schule sehr am Herzen. Sie hat sich am Beispiel von Kindern mit Autismus-Spectrum-Störung Gedanken darüber gemacht. Wie sieht es mit dem Recht auf freie Schulwahl aus? Warum profitieren alle von inklusive Schule? Was braucht es damit Inklusion in der Schule gelingt? Diese und andere Fragen versucht Marina mit der Unterstützung von Kiara und Serkan in dieser neuen Podcastfolge zu beantworten.

Episode 3: Ich erhebe meine Stimme!

Episode 3: Ich erhebe meine Stimme!

10m 40s

Trash Talk von Maximilian und Brendan: Welches ist der besserer Hund, Schäferhund oder Dobermann? Wer hat das Radler erfunden? Warum will Ski Aggu Bundeskanzler werden? Warum ist auf der ganzen Welt Krieg?

Episode 1: Ich erhebe meine Stimme!

Episode 1: Ich erhebe meine Stimme!

5m 53s

Hannah, Nora, Sofia und Vincent sprechen über Akzeptanz und Toleranz. Sie erklären was sie darunter verstehen und was beides für ihren Alltag und die Gesellschaft bedeutet.

Trailer: Ich erhebe meine Stimme!

Trailer: Ich erhebe meine Stimme!

1m 23s

Im Fach Gesundheit Leben haben wir über Themen gesprochen, die uns richtig interessieren. Wir sagen, was wir denken – unter dem Motto 'Ich erhebe meine Stimme!'"
"Wir haben uns Themen geschnappt, die aktuell sind und uns bewegen!"
"Das Wichtigste dabei? Kein Plan von Vollständigkeit! Wir reden einfach drauflos, sind ehrlich und ungefiltert – das ist der Carlos Schulpodcast!"

Episode 6: Plastikverpackung in Supermärkten

Episode 6: Plastikverpackung in Supermärkten

16m 36s

Plastikverpackungen sind aus Supermärkten heutzutage kaum mehr wegzudenken. Doch warum ist Plastik für uns so wichtig? Welche Folgen kann dieser hohe Plastikkonsum für Menschen und Umwelt haben? Diese und weitere Fragen haben wir uns auch gestellt. Unsere Gruppe, bestehend aus Luna, Stefania und Lissi, hat sich während der Projektwoche auf die Suche nach Antworten gemacht und Erkenntnisse in Form einer Podcast-Folge festgehalten. In unserer Folge mit dem Überthema „Plastikverpackungen im Supermarkt“ reden wir über die Vorteile von Plastikverpackungen, aber auch über die großen Nachteile, welche für Umwelt, Tiere und Menschen entstehen können. Auch informieren wir darüber, welche Schritte bereits unternommen...