Episode 6: Plastikverpackung in Supermärkten
Shownotes
Plastikverpackungen sind aus Supermärkten heutzutage kaum mehr wegzudenken. Doch warum ist Plastik für uns so wichtig? Welche Folgen kann dieser hohe Plastikkonsum für Menschen und Umwelt haben? Diese und weitere Fragen haben wir uns auch gestellt. Unsere Gruppe, bestehend aus Luna, Stefania und Lissi, hat sich während der Projektwoche auf die Suche nach Antworten gemacht und Erkenntnisse in Form einer Podcast-Folge festgehalten. In unserer Folge mit dem Überthema „Plastikverpackungen im Supermarkt“ reden wir über die Vorteile von Plastikverpackungen, aber auch über die großen Nachteile, welche für Umwelt, Tiere und Menschen entstehen können. Auch informieren wir darüber, welche Schritte bereits unternommen werden, um dem Plastikproblem entgegen zu wirken. Dafür betrachten wir zwei europäische Länder, nämlich Deutschland und Rumänien, genauer. Wir schauen, ob es bereits Fortschritte gibt und welche Strategien die beiden Länder entwickelt haben. Da viele Menschen sich machtlos im Hinblick auf solche globalen Probleme fühlen und wir das sehr gut verstehen können, haben wir auch Tipps gegeben, wie jeder einzelne Plastikverpackungen im Alltag einsparen kann, denn jeder noch so kleine Schritt bringt uns dem Ziel etwas näher.
Neuer Kommentar